Spitzensatz

1 2 4 Weiter →
  1. Bisher ist vorgesehen, den Spitzensatz für alle nichtgewerblichen Einkünfte von jetzt 53 Prozent auf 48,5 Prozent im Jahr 2002 zu senken. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Den notwendigen Sozialausgleich will die Partei über Steuern aufbringen, wobei auch intern umstritten ist, ob dazu der Eingangssatz im neuen Steuerkonzept der CDU von zwölf auf 13 und der Spitzensatz von 36 auf 38 Prozent erhöht werden soll. ( Quelle: Tagesspiegel vom 02.11.2004)
  3. Allerdings wird der Spitzensatz jetzt schon bei 90 000 Mark erreicht. ( Quelle: Welt 1997)
  4. Er soll bei 13 Prozent beginnen und auf einen Spitzensatz von 39 Prozent (ab 52.500 Euro) steigen. ( Quelle: Tagesschau Online vom 09.03.2004)
  5. Für eine Spitzensatz von 35 Prozent bei der Einkommensteuer sprach sich auch der Bund der Steuerzahler aus. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Verlierer: Für Einkommen ab 60 000 Euro steigt der Spitzensatz auf 50 Prozent. ( Quelle: Die Welt vom 01.08.2005)
  7. Bei der Lohn- und Einkommensteuer soll es eine Entlastung von 2500 Mark für Durchschnittsverdiener mit zwei Kindern geben, der Eingangssatz soll auf 21,9 Prozent, der Spitzensatz auf 49 Prozent sinken. ( Quelle: Die Zeit (12/1998))
  8. "Aus Gründen der sozialen Symmetrie" würde er den Spitzensatz der Einkommensteuer nicht auf 39 Prozent senken, sondern bei 42 Prozent belassen, sagte er der Tageszeitung "Die Welt". ( Quelle: Tagesschau vom 07.07.2005)
  9. Dieser Spitzensatz wird auf jedes Einkommen erhoben - Löhne und Gehälter, Zinserträge, Gewinne Selbstständiger und Firmenerträge. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.08.2005)
1 2 4 Weiter →