Sprachregelung

  1. So ging das munter hin und her, mal motzte der Denkmalschutz, mal litt die Lebensqualität, bis Infrastruktur und Sprachregelung endlich stimmten. ( Quelle: Die Welt Online vom 16.09.2004)
  2. An die friedliche Sprachregelung müssen sich die Männer erst noch gewöhnen. ( Quelle: Welt 1995)
  3. Sie legen die Sprachregelung fest. ( Quelle: Welt 1998)
  4. "Konzentration auf das Kerngeschäft", lautet dazu die offizielle Sprachregelung. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Schlimmer ist es aber, wenn die Medien die Sprachregelung der UCK übernehmen, daß ihre Leute jetzt lediglich die Roma als "Kollaborateure der serbischen Massenmörder" zur Rechenschaft ziehen. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  6. Schon hat Scholz eine Sprachregelung parat. ( Quelle: Die Welt Online vom 12.10.2002)
  7. In der Redaktion hat man sich mittlerweile auf eine Sprachregelung geinigt, wonach der Artikel den Ansprüchen nicht genügt habe. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Er holt zum Gespräch vier Experten aus Bau- und Kommunalreferat dazu, man ist um eine einheitliche Sprachregelung bemüht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.10.2003)
  9. Die Sprachregelung lautete, es gebe Hinweise, die aber noch keine Beweise seien. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 16.04.2002)
  10. Dazu gehöre - Sprachregelung Nr. 1 - der neue Name. ( Quelle: DIE WELT 2000)