Sprachrohr

  1. In Adam Müller fanden sie ein wortmächtiges Sprachrohr. ( Quelle: Die Zeit (13/2003))
  2. Der Abgeordnete aus Ecevits Partei, ein Wirtschaftswissenschaftler und Journalist, diente in den letzten Wochen dem schwerkranken Ecevit als öffentliches Sprachrohr. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.08.2002)
  3. Der SDS, die von Karadzic und seinem politischen Sprachrohr Krajisnik kontrolliert wird, droht nun massive Fahnenflucht. ( Quelle: Welt 1997)
  4. Als Sprachrohr und Anlaufstelle der Arbeitslosen versteht sich der Verein "Echo", der unabhängig von Job-Center und Job-Börsen ist, nicht verpflichtet, mit Ämtern zusammenzuarbeiten. ( Quelle: Die Zeit (44/2003))
  5. Außenminister und Vertreter der 108 Staaten der Bewegung der Blockfreien suchen in Kairo eine neue Rolle nach dem Ende des Kalten Krieges als Sprachrohr der Dritten Welt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  6. Stoiber mache sich 'ganz offensichtlich zum Sprachrohr der Interessen eines privaten Mediengiganten', heißt es in der Erklärung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Er ist Bindeglied, Sprachrohr und ausgleichendes Gewicht auch außerhalb des Sportplatzes." ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 01.07.2005)
  8. Sie sind als große Fondsgesellschaft auch ein wirkungsvolles Sprachrohr Ihrer Kunden. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  9. Neil konterte: "Lieber geköpft für etwas, an das ich glaube, als ein kastriertes Sprachrohr für Thatcher." ( Quelle: TAZ 1997)
  10. Der türkischen Regierung gilt der Sender, der seinen Sitz in London hat, als reines PKK-TV als Sprachrohr einer Terrororganisation. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)