Sprechzeiten

  1. Während der Sprechzeiten im Sozialamt hörten die anderen an den Nachbartischen immer alle Privatangelegenheiten mit, die man dort offen legen muss: Kontostände, Familienverhältnisse. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.02.2002)
  2. Auch ihre Sprechzeiten werden gut angenommen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Für "besonders dringende Fälle" werde in der Solmsstraße 226 zu den üblichen Sprechzeiten ein Notdienst eingerichtet. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  4. Die Sprechzeiten der Beratungsdienste bleiben unverändert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Es gelten folgende Sprechzeiten: Montag, Dienstag und Freitag jeweils in der Zeit von 9 bis 13 Uhr, Donnerstag von 9 bis 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. SPRECHZEITEN: Ab Januar gelten im Standesamt Marzahn, Helene- Weigel-Platz 8, folgende Sprechzeiten: montags von 9 bis 12 Uhr, dienstags von 9 bis 12 und 15 bis 18 Uhr sowie donnerstags von 14 bis 17 Uhr. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Sprechzeiten und Telephonzeiten sind unverändert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Diese Möglichkeit gibt es in den meisten Altenheimen nicht, da dort niedergelassene Ärzte Sprechzeiten anbieten und kein eigener ärztlicher Bereitschaftsdienst vorhanden ist. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  9. BERNAU: Aus technischen Gründen hat das Bernauer Standesamt bis 20. November verkürzte Sprechzeiten, informiert die Stadtverwaltung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  10. Jugend- und Drogenberatung "Oase", Stiftstraße 12: Sprechzeiten 9 bis 17 Uhr; persönliche Beratung nach Vereinbarung, Tel: 52 40 18. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)