Stärkung

  1. Ziel der nach Angaben der kanadischen Botschaft in Berlin bislang größten kanadischen Unternehmerdelegation in Deutschland ist die Stärkung der deutsch-kanadischen Wirtschaftsbeziehungen und die Anbahnung von neuen Geschäftskontakten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.02.2002)
  2. In der Nato wird außerdem darauf hingewiesen, dass eine europäische Verteidigungsidentität ohne Stärkung der eigenen militärischen Fähigkeiten aus Sicht der USA unglaubwürdig und damit für die transatlantischen Beziehungen eher schädlich ist. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Der Herr des Wein-Hauses, Erwein Graf Matuschka-Greiffenclau, und seine Hausbank, die Nassauische Sparkasse (Naspa), haben nun eingeräumt, daß sie eine 'passende Lösung' zur Stärkung der finanziellen Basis des idyllisch gelegenen Rebensaft-Gutes suchen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Der Frauenzug symbolisiert eine Stärkung des femininen Selbstbewusstseins, das sich auch in den Berufen der Reisenden ausdrückt. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Sie setzten auf Wachstum, Stärkung der Demokratie, Annäherung an das entwickelte Europa. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  6. Vordringlich ist eine Stärkung der Selbstverwaltung an der kommunalen Basis des Gemeinwesens. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Nach den Worten des Vorstandsvorsitzenden der deutschen Zürich-Holding, Horst Schug, dient die Konzernstraffung "der Ausschöpfung von Marktpotentialen in Deutschland und damit der Stärkung der Ertragskraft des Gesamtkonzerns." ( Quelle: Welt 1999)
  8. Wir haben erkannt, dass in einer immer stärker verflochtenen Welt die Ziele eines umfassenderen Wohlstands sowie der Stärkung der Zivilgesellschaft von Nationalstaaten allein nicht zu erreichen sind. ( Quelle: Die Zeit (36/2000))
  9. Deshalb fördern wir die weitere Stärkung der freiheitlichen und sozialen Bürgergesellschaft. ( Quelle: Die Welt Online vom 30.10.2002)
  10. Die Technologiepolitik als Teil der Wirtschafts- und Industriepolitik des Landes fördert diese Entwicklung und bietet - vor allem für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) - umfassende Hilfe zur Stärkung der technologischen Basis. ( Quelle: bmb+f Faktenbericht 1998)