Staate

← Vorige 1 3 4 5 8 9
  1. Als angebliche Zitate aus einer vertraulichen Unterredung mit dem Kanzler in den Medien auftauchten, hagelte es aus dem Regierungslager so heftige Angriffe auf den ersten Mann im Staate, dass Schröder die Notbremse ziehen musste. ( Quelle: Westfalenpost vom 02.07.2005)
  2. Vor kurzem noch hätte er wegen des Arbeitsplatzwechsels Zeter und Mordio gebrüllt, jetzt offenbarte Helmer nur, daß er die Gesetze im Staate Rehhagel (§ 1: 'Reden ist Silber, Schweigen ist Gold') einzuhalten gedenkt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Ein vermeintlich Irrer, der die Narrenfreiheit nutzt, um Wahrheiten zu sprechen, ein Prinz, der nie König werden wird, ein ewiger Mahner - einer, der die Bühne bemüht, um zu zeigen, was faul ist im Staate Deutschland und der Welt. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  4. Nur ihr Monopol auf jederzeit ungehinderten Zutritt zum höchsten Mann im Staate hat sie verloren. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Damals waren die Bauminister, Chefplaner und Hofarchitekten die wichtigsten Öffentlichkeitsarbeiter im Staate. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Damit bleibt beim reformierungsbedürftigen russischen Erdgasgiganten, der seine Geschäfte wie ein Staat im Staate führt, vorläufig alles beim Alten. ( Quelle: Die Welt Online vom 30.09.2003)
  7. Im Staate Dänemark ist ja gar nichts faul; es ist ein Land, in dem die Mitte regiert; ein Land, das dringend einen Modernisierer an der Spitze braucht, vom Format des deutschen Kanzlers oder seines Außenministers. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.02.2001)
  8. Lösungen freilich, die so einfach klingen, dass es wohl kaum möglich sein wird, diese umzusetzen, jedenfalls nicht in diesem Staate. ( Quelle: Tagesspiegel vom 02.06.2003)
  9. Tschernomyrdin kann nur schwerlich Anspruch auf die führende Rolle im Staate beanspruchen. ( Quelle: TAZ 1996)
  10. Dass Lewis' Sympathien dem Staate Israel gelten, genügt arabischen Intellektuellen, um seine Thesen zu diskreditieren. ( Quelle: Die Zeit (47/2002))
← Vorige 1 3 4 5 8 9