Staatsgeheimnissen

← Vorige 1
  1. Bao Tong, ein ehemaliger Berater des gestürzten Parteichefs Zhao Ziyang, ist nach Angaben seiner Familie wegen "Anstiftung zur Konterrevolution" und "Verrats von Staatsgeheimnissen" zu insgesamt neun Jahren Haft verurteilt worden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  2. Die Mutter des Ende April 2005 zu zehn Jahren Haft wegen angeblichen Verrats von Staatsgeheimnissen verurteilten Dissidenten durfte nicht teilnehmen. ( Quelle: Die Welt vom 12.09.2005)
  3. Der russische Geheimdienst (FSB) hat wegen 'Enthüllung von Staatsgeheimnissen' Ermittlungen gegen acht Umweltschützer eingeleitet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Besonders gefährlich wegen der drohenden Todesstrafe ist der Vorwurf des Verrats von so genannten Staatsgeheimnissen. ( Quelle: Tagesschau Online vom 11.12.2004)
  5. "Weitergabe von Staatsgeheimnissen." Gemeint ist eine routinemäßige Warnung der Kommunistischen Partei an Chinas Medien, am 15. Jahrestag des Massakers von 1989 aufzupassen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.09.2005)
  6. 1954, 13 Jahre vor seinem Tod, wurde Oppenheimer der Zugang zu Staatsgeheimnissen entzogen. ( Quelle: Spiegel Online vom 09.08.2005)
  7. Da geht es um den Verrat von Staatsgeheimnissen, um "Anbahnungsversuche fremder Geheimdienste" und um die Stasi-Machenschaften der verblichenen DDR. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  8. Die heute 55jährige war zunächst bei den Flugzeug-Motorenwerken Junkers, später bei MBB beschäftigt, wo sie Zugang zu streng geheimen Unterlagen und Staatsgeheimnissen hatte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  9. Unter anderem seien die Unterlagen, die Nikitin an das Ausland weitergegeben haben solle, erst nach Erhebung der Anklage zu Staatsgeheimnissen erklärt worden. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  10. Für den Online-Verrat von Staatsgeheimnissen hat Chinas Oberstes Gericht im Januar 2001 sogar die Todesstrafe angedroht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 28.11.2002)
← Vorige 1