Staatsoper

  1. Das Ehepaar hatte zuletzt 500 000 Euro für das neue Foyer der Staatsoper und 50 000 Euro für die Umgestaltung des Jungfernstiegs gespendet. ( Quelle: Abendblatt vom 10.12.2004)
  2. In diesem Jahr sind jedoch sowohl der geplante Auftritt in Baden-Baden, der der Staatsoper über eine Million Mark eingebracht hätte, als auch das Gastspiel im spanischen Santiago De Compostela geplatzt. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  3. In der - hoch subventionierten - Bayerischen Staatsoper gibt man sich zwar gelassen: 'Das Thema ist doch längst gegessen', meint Pressesprecherin Ulrike Hessler, 'im Dezember war das noch ein Problem, aber inzwischen haben wir die Sache im Griff'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Sonntag abend aber gab es endlich einmal wieder ein Gastspiel der Diva (am 23. und 25. November ist sie in der Poulencs-Oper "Dialogues de Carmélites" in der Hamburgischen Staatsoper zu hören). ( Quelle: Die Welt vom 22.11.2005)
  5. "Anläßlich des 425jährigen Bestehens der Staatsoper ist es eine besondere Auszeichnung für unser Haus, zum Jubiläum nach Salzburg eingeladen zu werden", sagte Staatsopernintendant Georg Quander gestern. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  6. Nach einer Zeit als Ausweichquartier der Staatsoper wurde es 1964 ganz geschlossen und verfiel. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. Die Grünen haben sich schon auf Einrichtungen festgelegt, die abzusichern seien: die Staatsoper, die Deutsche Oper, das Schauspielhaus, die Philharmoniker und das Deutsche Theater. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  8. Dazu haben sie einen Antrag an den Bundestag ausgearbeitet, der zwei Optionen vorsieht: eine zivilrechtliche Stiftung unter Beteiligung des Bundes oder die Integration der Staatsoper in die Stiftung Preußischer Kulturbesitz. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.10.2003)
  9. Und Jonas freut sich, auch nach 1998 die Bayerische Staatsoper zu führen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Uni-Präsident Hans Meyer verteidigte das Topos-Konzept: "Es gibt in der Bundesrepublik keinen schöneren Platz als das Forum Fridericianum mit Staatsoper, St.-Hedwigs-Kathedrale, Alter Bibliothek und dem nördlichen Abschluß, unserem Haus. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)