Staatsoper

  1. "Die Staatsoper hätte es verdient, daß es endlich Konturen eines Finanzierungskonzeptes gibt", sagte die Bundestagsabgeordnete Franziska Eichstädt-Bohlig. ( Quelle: Die Welt vom 10.02.2005)
  2. Der Bund lehnt eine institutionelle Beteiligung an der Berliner Staatsoper endgültig ab. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 31.03.2001)
  3. Schwache Nerven sollte man als Regisseur an der Staatsoper Unter den Linden wirklich nicht haben. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 22.03.2005)
  4. Dazu gehören die Deutsche Oper, die Staatsoper, das Deutsche Theater, das Schauspielhaus, die Philharmoniker und das Haus der Kulturen der Welt. 15 Mio. Mark sollen für den Umbau im Martin-Gropius-Bau verwendet werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Wie die Staatsoper am Montag mitteilte, bescheinigte das Publikum bei einer repräsentativen Besucherbefragung dem Haus hohe künstlerische Qualität und ein abwechslungsreiches Programmangebot. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. In dieser Woche geht es los mit einem Staatsakt in der Lindenoper, die einmal "Preußische Staatsoper" hieß. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  7. Und Berlin hat viele davon, die auch die zahlreichen Repertoire-Experimente mitgetragen haben, die wir an der Staatsoper realisiert haben. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  8. Während gerade der Dirigent der Staatsoper Zubin Mehta auf einen Sprung vorbeischaut, unterhalten sich die Stars im Ruhestand angeregt: "Ich bin die Jüngste hier", amüsiert sich Kammersängerin Felicia Weathers. ( Quelle: Die Welt 2001)
  9. Die Entdeckung eines Schwarzkontos, bei dem es sich um ein Devisenkonto aus DDR-Zeiten handelt, hatte Anfang der Woche zu einer Durchsuchung der Staatsoper geführt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  10. Was nach dem Krieg Karriere hieß - 1945 debütierte sie als Cherubino an der Wiener Staatsoper -, geriet ihr früh schon zur Frage eines unbändigen künstlerischen Temperaments und Willens. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)