Stadtschloss

  1. Berlin Unmittelbar nach dem Bundestagsbeschluss für das Berliner Stadtschloss hat ein Streit über die Finanzierung des 700-Millionen-Euro-Projekts begonnen. ( Quelle: Die Welt Online vom 06.07.2002)
  2. Der Staudengarten im Krongut Bornstedt und die Freundschaftsinsel von Karl Foerster als Ausläufer ins 20. Jahrhundert hinein sind restauriert, der verschwundene Lustgarten neben dem ausgelöschten Stadtschloss wird gerade neu angelegt. ( Quelle: Die Welt 2001)
  3. Das kriegsbeschädigte Stadtschloss stand im Wege, daher wurde es im Winter 1950/51 komplett abgerissen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 03.01.2005)
  4. In der Vergangenheit waren vor allem die Potsdamer Speicherstadt am Havelufer und das Gelände des Alten Marktes, wo früher das Stadtschloss stand, als Möglichkeiten genannt worden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Derweil hat der Vorsitzende des Fördervereins Berliner Stadtschloss, Wilhelm von Boddien, eine schnelle Entscheidung über die Bebauung des Schlossplatzes gefordert. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  6. Oder sie betrachten die bunten Informationstafeln, die der Verein Berliner Stadtschloss am Bauzaun aufgehängt hat. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.04.2001)
  7. Seither lag der Schlossplatz im Dunkeln, so dass der Pionier der Idee, das Berliner Stadtschloss wieder aufzubauen, leichtes Spiel hatte, den Leuten einzureden, dass der Palast ein Schandfleck der Architektur und deshalb überflüssig sei. ( Quelle: Tagesspiegel vom 15.11.2003)
  8. Das im Krieg teilweise zerstörte Stadtschloss war 1960 auf Geheiß der DDR-Oberen abgetragen worden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.10.2005)
  9. Potsdam bekommt sein einst abgerissenes Stadtschloss als neuen Sitz des Landtages auf dem Alten Markt zurück. ( Quelle: Tagesspiegel vom 07.06.2005)
  10. Von dem Vorwurf, ein Schlossneubau erinnere arg an Disneyland, will Boddien nichts wissen, stattdessen bringt er sein Stadtschloss als repräsentative Kulisse für die Gipfeltreffen der Staatschefs der Industrienationen ins Spiel. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 15.05.2002)