Standardwerke

  1. Erst seit gut zehn Jahren ziehen die deutschsprachigen Verlage mit aktuellen Darstellungen nach und machen auch die Standardwerke der Zunft durch Übersetzungen zugänglich. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Unter Kennern gilt es als ratsam, sich mittels botanischer Standardwerke auf etwaige Fragen des Pflanzenfreunds Mitterrand vorzubereiten, um sich etwa in der Bestimmung eines Lippenblütlers oder Frauenschuhs nicht bis auf die Socken zu blamieren. ( Quelle: TAZ 1990)
  3. "Die symbolische Kraft dieses Papiers ist außerordentlich", erklärt etwa Paul Bew, Politologie-Professor an der Queens-Universität von Belfast, der mehrere Standardwerke zum Nordirland-Konflikt veröffentlicht hat. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Während der "Nathan" heimlich dem Oberbürgermeister aus der Utopie-Bredouille half, boten andere Standardwerke den Akzenten eine Nische in der Festivallandschaft. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Es ist Sand im Getriebe einer zu schwerfällig geratenen, unter der Last vorangehender Standardwerke ächzenden Monografie. ( Quelle: Die Welt Online vom 27.04.2002)
  6. Dafür wurden Standardwerke wie das Porträt seiner Geliebten Françoise Gilot von 1953 mit 1,25 (0,6-0,8) Mio. Pfund und ein Flaschen-Stilleben von 1919 mit 1,1 (0,6-0,8) Mio. Pfund über den grünen Klee gelobt. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  7. Das ist bei einem Autor mit seiner Reputation schon verwunderlich; immerhin ist Prokop Verfasser einiger mediensoziologischer Standardwerke. ( Quelle: TAZ 1995)
  8. Zwar sind Standardwerke hier schnell und unkompliziert zu haben. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  9. Aber viele Standardwerke, die Polen benötigt, können polnische Verleger nicht ohne weiteres übersetzen lassen, weil ihnen die Mittel sowohl für die Übersetzung wie für die Produktion fehlen. ( Quelle: Welt 1997)