Steueraufkommen

  1. Das Steueraufkommen soll nach Informationen der Tageszeitung La Nacion im Oktober erneut um zehn Prozent gesunken sein, nachdem es im Vormonat bereits um vierzehn Prozent abgenommen hatte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.11.2001)
  2. Dutzende von Millionen gingen dem Kämmerer als Folge der deutschen Einheit verloren: Weil viele Unternehmen Filialen in der ehemaligen DDR gründen, ziehen sie Steueraufkommen von Frankfurt ab. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  3. "Die Entwicklung der Gewinnsteuern zeigt, daß hohe tarifliche Steuersätze noch kein Garant für ein hohes Steueraufkommen sind", stellte Ifo fest. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Zwischen 1990 und 1999 erhöhte sich der Anteil der Länder am Steueraufkommen von 34,3 auf 40,6 Prozent. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Genauso wie die Mittel für das Kanzler-Versprechen, die Krankenkassen zu entlasten und das Mutterschaftsgeld aus dem allgemeinen Steueraufkommen zu finanzieren. ( Quelle: Die Zeit (20/2003))
  6. Bringt dann aber wenigstens die aus dem zusätzlichen Steueraufkommen mögliche Entlastung des Faktors Arbeit positive Beschäftigungseffekte? ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  7. "Die öffentlichen Haushalte lassen es nicht zu, das Steueraufkommen zu reduzieren", erklärte die Vorsitzende des Finanzausschusses im Bundestag. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.03.2005)
  8. Das Allheilmittel der Steuersenkung, die mittelfristig das Steueraufkommen steigen lassen soll, stammt ja aus der wirtschaftsliberalen Apotheke, aus der sich die Union seit Jahren gerne bedient. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 02.07.2003)
  9. Das Steueraufkommen der Stadt Olongapo hat nach Auskunft Gordons bereits wieder das Niveau von 1991 erreicht. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  10. Das heutige Steueraufkommen Ostdeutschlands pro Kopf erreicht noch nicht die Hälfte des westdeutschen. ( Quelle: Die Zeit (44/1999))