Steueraufkommen

  1. Die Kosten dieser Nachweispflicht stünden in keiner Relation zum erwarteten Steueraufkommen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Dieser Anteil würde dann durch geschmuggelte Zigaretten aus dem Ausland und durch Billigware ersetzt, mit den entsprechenden negativen Folgen für das Steueraufkommen, warnte Zimmermann. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.06.2003)
  3. Die Beteiligung der Kommunen am Steueraufkommen bleibt wie von Schönbohm gefordert zwar bei 25,3 Prozent. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 29.08.2003)
  4. Die heutige Bildungsfinanzierung über das allgemeine Steueraufkommen verletze das sozialstaatliche Prinzip der Verteilungsgerechtigkeit. ( Quelle: Die Zeit (50/2002))
  5. Das Steueraufkommen (geschätzte fünf Millionen Euro 2004) erhält die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 03.08.2004)
  6. Die Behandlung ihrer Krankheit ist dann vom Haushaltsetat und dessen Nöten abhängig, von dem Steueraufkommen also, das gerade zur Verfügung steht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.01.2004)
  7. Auf das ganze Jahr hochgerechnet liegt das Kassenplus für den Bund allerdings nur bei 0,1 Prozent, was am schwachen Steueraufkommen in der ersten Jahreshälfte liegt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.08.2003)
  8. Gut 81 Prozent der Klinik-Angestellten wohnen in Bremen, so dass auch die Nettoeinkommen in das Steueraufkommen des Landes einfließen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  9. Finanzminister Eichel wandte sich vor allem gegen Bestrebungen der Länder, nach einer Neuaufteilung der Aufgaben mehr Geld aus dem gemeinsamen Steueraufkommen zu erhalten. ( Quelle: ZDF Heute vom 15.10.2004)
  10. Bei den Ländern lag das Steueraufkommen im Juli nun um 3,2 Prozent unter dem Vorjahr, bei den Gemeinden um 8,5 Prozent. ( Quelle: Die Welt Online vom 14.08.2004)