Steuerreform

1 2 136 137 138 140 Weiter →
  1. Außerdem sorgt die Steuerreform für Unmut bei den Unternehmern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.12.2001)
  2. Je teurer die Steuerreform für den Bund werde, desto weniger finanzieller Spielraum bleibe für die steuerliche Förderung der Altersvorsorge, hieß es im Finanzministerium als Warnung an die Union. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) sagte, er sehe bei der Steuerreform "keine Sachen, wo es hakt". ( Quelle: Welt 1998)
  4. Schäuble hatte der SPD im Zusammenhang mit dem Vermittlungsverfahren zur Steuerreform angeboten, zur Senkung der Lohnnebenkosten auch die Mineralölsteuer zu erhöhen. ( Quelle: Welt 1997)
  5. Wenn die Steuerreform der Bundesregierung in Kraft trete, werde es im nächsten Wahljahr, also 2002, zu einer massiven Minderung der Lohn- und Einkommenssteuer kommen. ( Quelle: Welt 1999)
  6. Dem stellvertretenden CDU/CSU-Fraktionschef müßte nur gelingen, was die Bonner Elefanten ein Jahr lang nicht schafften: Doch noch einen Kompromiß mit der SPD bei der Steuerreform zu finden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Natürlich bleibt das Thema Steuerreform auch nach der Bundestagswahl ein zentrales wirtschaftspolitisches Thema - neben den dringend erforderlichen Reformen am Arbeitsmarkt und einem Abbau von Regulierungen und der Stärkung der Eigeninitiative. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.05.2002)
  8. Aber ich habe sie nicht blockiert, um zu blockieren, sondern weil die soziale Ungerechtigkeit durch diese Steuerreform vergrößert worden wäre. ( Quelle: Die Welt Online vom 28.04.2002)
1 2 136 137 138 140 Weiter →