Stimmungslage

  1. Meine Stimmungslage: Hotel de Paris, Monte Carlo 1956, ein matter Hauch von Chanel. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  2. Der Widerhall dieser Stimmungslage auf den Fusionsprozeß ist bereits spürbar. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Unionsfraktionschef Friedrich Merz (CDU) machte diese Stimmungslage deutlich, als er sagte, Rot-Grün werde in den nächsten drei Tagen sicher versuchen, doch eine eigene Mehrheit zu erreichen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.11.2001)
  4. Die Wahlen zur Nationalversammlung hatten ganz im Gegenteil die Aufgabe gehabt, die Revolution zu beenden, um die Stimmungslage im Volk - genauer: in der Arbeiterklasse - zukünftig ignorieren zu können. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  5. Angesichts dieser aktuell ermittelten Fakten- und Stimmungslage in der Wirtschaft warnte Mainz die Sprecher der großen Verbände vor übertrieben düsteren Konjunkturbildern. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  6. In Anbetracht der gesamten Stimmungslage sieht so etwas dann sehr schnell wie ungeschicktes Regieren aus. ( Quelle: Tagesspiegel vom 11.02.2004)
  7. Wahrscheinlich, sagte Müntefering bei der Vorstellung des Werkes, sei die Stimmungslage sogar noch komplizierter. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.05.2001)
  8. Die Spielräume sind eng: Beide Seiten müssen Rücksicht auf die Stimmungslage in ihrer Heimat nehmen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Im Anschluss dann untersucht der Autor, Historiker im Forschungsverbund SED-Staat an der Freien Universität Berlin, die heutige Stimmungslage in Ost und West. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Der für 2004 vorhergesagte leichte Wirtschaftsaufschwung hat (noch) nicht zu einer Verbesserung des Stimmungslage in der Bevölkerung geführt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.01.2004)