Streiks

  1. Und aktuell verknappen obendrein Streiks in Sambia und beim amerikanischen Produzenten Asarco das Angebot.Billiges Zusatzgeschäft mit MolybdänAuch der Preis von Molybdän ist nach oben geschossen. ( Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 10.08.2005)
  2. Da die Volkspolizei die Grenzen des Bezirks Karl-Marx-Stadt (Chemnitz) abriegelte und die sowjetischen Besatzungsmacht den Ausnahmezustand verhängte, konnten dort größere Streiks und Demonstrationen unterbunden werden. ( Quelle: Netzeitung vom 25.02.2003)
  3. Wegen des sechsstündigen Streiks mußten viele Flüge der Gesellschaft vom Amsterdamer Flughafen Schiphol aus gestrichen oder verlegt werden; es kam zu mehrstündigen Verspätungen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  4. Wichtiger als die Aufarbeitung des gescheiterten Streiks sei nun ein Konzept zur Überwindung der Krise der IG Metall. ( Quelle: Tagesspiegel vom 09.07.2003)
  5. Der neue französische Premierminister holte in Bonn einen Besuch nach, der schon für Dezember vergangenen Jahres geplant war, wegen der Streiks in Frankreich aber hatte verschoben werden müssen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Ansonsten sei die Gewerkschaft gezwungen, die Streiks verstärkt weiterzuführen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  7. Die Gewerkschaften wollen längere Arbeitszeiten für den öffentlichen Dienst notfalls mit Streiks verhindern. ( Quelle: Tagesschau Online vom 30.03.2004)
  8. Wenn die eine oder andere während des Streiks erlernte Verhaltensweise über das Ende des Ausstands hinaus beibehalten würde, könnte der Streik über die ökonomische Bedeutung hinaus auch eine zusätzliche ökologische erhalten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  9. Für die Küste und die Werften in Rostock und Stralsund hatte das Datum beispielsweise keine Bedeutung, hier fanden Streiks und Demonstrationen erst am 18. und 19. Juni statt. ( Quelle: Netzeitung vom 25.02.2003)
  10. Zum Start des ersten bundesweiten Streiks der Bauarbeiter in der Nachkriegsgeschichte hat Gewerkschafts-Chef Klaus Wiesehügel mit einem langen Arbeitskampf gedroht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.06.2002)