Streiks

  1. Und lange Streiks oder auch nur die Produktion beeinträchtigende Auseinandersetzungen werden derzeit bei den Unternehmen wegen der "vielleicht" anspringenden Konjunktur als kontraproduktiv betrachtet. ( Quelle: TAZ 1997)
  2. Die IG Metall wird sich, auch wenn sie noch an den Folgen des verlorenen Streiks im Osten laboriert, nicht vorführen lassen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.01.2004)
  3. Zum Start des Sommerschlussverkaufs am kommenden Montag hat die Gewerkschaft ver.di Streiks im rheinland-pfälzischen Einzelhandel angekündigt. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 28.07.2002)
  4. Noch am Tage des eingangs geschilderten Streiks im Georgij-Dimitroff-Werk marschierten dort die Kolonnen der Kampfgruppen in feldmäßiger Ausrüstung auf. ( Quelle: TAZ 1991)
  5. In Erfurt fanden Streiks erst am 18. Juni statt - darunter eine demonstrative Arbeitsniederlegung, um die erschossenen Berliner Demonstranten zu ehren. ( Quelle: Netzeitung vom 25.02.2003)
  6. Ein Sprecher der staatlichen Stromgesellschaft sagte, ein Kraftwerk müsse wegen des Streiks eventuell abgeschaltet, die täglichen Stromsperren müßten ausgeweitet werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  7. Die Gewerkschaft kündigte für heute erste Streiks gegen die Pläne an. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 27.06.2001)
  8. Rund 300 Arbeitnehmer aller Schichten hätten sich an den Streiks beteiligt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 20.07.2005)
  9. Streiks und Demonstrationen seien denkbar und jederzeit organisierbar: "Die Menschen müssen mit den Füßen abstimmen," sagte Altmann. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Rolf Mai, Chef der Verkehrspolizei, meinte sogar: "Der Autoverkehr lief schlechter als während des Streiks." ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)