Strompreiserhöhungen

← Vorige 1
  1. Ein Grund für die Verschiebung des zunächst für September geplanten Gesprächs sei, dass Kanzleramt und Wirtschaftsministerium offenbar erste Ergebnisse der laufenden Kartellamtsuntersuchungen zu den aktuellen Strompreiserhöhungen abwarten wollten. ( Quelle: Tagesschau Online vom 28.09.2004)
  2. Das Ministerium werde ein Informationsprojekt dazu fördern, wie Verbraucher gegen Gas- und Strompreiserhöhungen vorgehen könnten. ( Quelle: )
  3. Grünen-Energieexperte Reiner Priggen (Aachen) hat eine Offenlegung der beantragten Strompreiserhöhungen 2006 gefordert. ( Quelle: Aachener Zeitung vom 21.12.2005)
  4. Schon werden Strompreiserhöhungen mit den hohen Kosten für die Windenergie begründet. ( Quelle: Welt 1995)
  5. "Die zuständigen Wirtschaftsminister der anderen Bundesländer sind jetzt in der Pflicht, der hessischen Initiative zu folgen und die Strompreiserhöhungen nicht zu genehmigen", forderte Edda Müller, Chefin des Bundesverbandes der Verbraucherzentralen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.12.2005)
  6. Die letzten Strompreiserhöhungen liegen je nach Tarif zwischen zwölf und 24 Monate zurück. ( Quelle: Die Welt Online vom 04.09.2004)
  7. RWE sollten vor allem von Strompreiserhöhungen profitieren, so die Begründung. ( Quelle: Die Welt vom 05.01.2005)
  8. Tatsächlich hatte RWE Strompreiserhöhungen von etwa einem Cent pro Kilowattstunde beantragt. ( Quelle: Yahoo News vom 21.12.2005)
  9. Nach der Ankündigung neuer Strompreiserhöhungen in Deutschland formiert sich Widerstand gegen die Energiekonzerne. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.10.2005)
  10. Die Regulierung bringe auch Vorteile für die Unternehmen, erklärte Kurth und verwies auf Boykottaufrufe von Verbraucherorganisationen gegen Strompreiserhöhungen sowie Gerichtsverfahren wegen überhöhter Preise. ( Quelle: Die Welt vom 22.04.2005)
← Vorige 1