Störe

← Vorige 1
  1. Bundesumwelt- und Bundesforschungsministerium unterstützen die Wiederansiedlung der Störe in den Flüssen zur Nord- und Ostsee seit 1996 mit 1,8 Millionen Euro. ( Quelle: Die Welt vom 06.05.2005)
  2. So haben auch jene unfreiwilligen Flossenträger unter den Stören aus Nordamerika, die über den Atlantik kamen, hierzulande vor Jahrhunderten Fuß gefasst, und zwar auf Kosten der bereits zuvor in Europa heimischen Störe. ( Quelle: Tagesspiegel vom 11.02.2003)
  3. In einem anderen Experiment wollte Kirschbaum herausfinden, bei welchen Wassertemperaturen die Störe sich am wohlsten fühlen. ( Quelle: Welt 1997)
  4. Auf dem Flughafen Frankfurt am Main kommen heute Mittag zwanzig Atlantische Störe aus Kanada an. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 28.04.2005)
  5. Das funktioniert allerdings nur, wenn die Ursachen beseitigt werden, die vor 100 Jahren zum Aussterben der Störe geführt haben. ( Quelle: Tagesspiegel vom 24.10.2003)
  6. In den letzten sechs Jahren ist die Zahl der Störe von 200 Millionen auf 55 Millionen zurückgegangen, schätzt das Russische Staatliche Fischereikomitee. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  7. Störe schwammen zum Beispiel in Rhein, Elbe und Oder und waren als Speisefische beliebt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. "Für die Störe ist es in Europa nicht Fünf vor Zwölf, sondern eine Minute vor Zwölf", urteilt Henning von Nordheim vom Bundesamt für Naturschutz. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. "Nun können wir zwar den Handel besser kontrollieren, doch vielerorts stehen die Störe trotzdem kurz vor dem Aussterben", resümierte Traffic-Mitarbeiterin Caroline Raymakers in Berlin. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  10. Aber der Fluss gibt nichts mehr her. Um 1890 spendete der "Heilige Fluss" jährlich eine halbe Million Störe. ( Quelle: Die Welt 2001)
← Vorige 1