Stören

← Vorige 1
  1. So haben auch jene unfreiwilligen Flossenträger unter den Stören aus Nordamerika, die über den Atlantik kamen, hierzulande vor Jahrhunderten Fuß gefasst, und zwar auf Kosten der bereits zuvor in Europa heimischen Störe. ( Quelle: Tagesspiegel vom 11.02.2003)
  2. Er versucht das mit einer Spielweise, die das Erobern des Balls in den Vordergrund stellt und die in ihren besten Momenten, im frühzeitigen Stören über das ganze Feld, fast schon an die Aggressivität des Männerspiels erinnert. ( Quelle: FAZ 1994)
  3. Stören Sie sich nicht an diesem Ausdruck, die Unterkünfte sind gepflegt, die sanitären Anlagen funktionieren und die Preise sind niedriger als alles, was man von südlich der Alpen kennt. ( Quelle: Spiegel Online vom 11.03.2005)
  4. Stören können auch Flash Animationen, die ungewollt von einer Website auf dem Bildschirm landen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  5. Lena Radlof, deren Gefährlichkeit beim Tempogegenstoß durch frühes Stören des Gegners erheblich beschnitten wurde, stand ihr nur für 25 Minuten zur Seite und wurde dann kurz gedeckt. ( Quelle: Abendblatt vom 11.03.2004)
  6. "Stören Sie unsere Vögel nicht", gibt Direktor Binder als bissigen Ratschlag mit auf den Weg entlang dem neuen Kanal zum Kraftwerk Gabcikovo. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  7. Stören zwei Probanden durch Tuscheln den Test, schreitet die Aufseherin ein. ( Quelle: Welt 1995)
  8. Die Mannschaft von Lorenz- Günther Köstner reagierte auf die nun angestrengteren Bochumer Bemühungen mit dem Mittel, das vor dem Einzug des Forecheckings im Wortschatz der Fußballergemeinde frühes Stören hieß. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Sie versuchten, dieses Defizit durch ständiges Zwischenrufen und Stören der Versammlung auszugleichen, womit sie die in einer Demokratie zu erwartende und ansonsten übliche Diskussionskultur vermissen ließen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Mit dem gezielten Stören der GPS-Signale wollen deutsche Behörden Terroristen daran hindern, Atommeiler mit Flugzeugen anzugreifen. ( Quelle: Spiegel Online vom 17.09.2005)
← Vorige 1