Subjektivität

  1. Entscheidend für Clemens Krauss war bei diesem Projekt die Zufälligkeit einer Ähnlichkeit, die er als Künstler qua seiner Subjektivität wahrnimmt. ( Quelle: Die Welt vom 20.05.2005)
  2. Trat, anders gefragt, Subjektivität, als Bewußtsein individueller Freiheit (die, wie es einmal irritierenderweise heißt, die Subjektphilosophie "nicht wirklich fassen" könne), kraft dessen in die Welt, daß Hegelsiedachte? ( Quelle: Die Zeit (11/1986))
  3. Letztendlich zeigt die Subjektivität sich immer dadurch, daß sie sich nicht zeigen kann. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  4. Sondern um eine ganz bestimmte Art, Subjektivität als Entfaltung von Autonomie zu gewährleisten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Wie Goethe zu seiner Zeit glaubt Wojtyla heute, daß wir in einem rückschrittlichen Zeitalter von Subjektivität leben. ( Quelle: Welt 1999)
  6. Womit ein Kern der Wahl enthüllt ist, und der heißt globale, aber eben doch provinziale Subjektivität. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Die Wahrheit liegt in der Fallstudie, die allein der Subjektivität der Beziehung gerecht werden kann. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  8. Diese durch allerlei Brechungen, Pausen, Verschleifungen, durch syntaktische Bögen und Spannungen harmonisch-musikalisch reichdifferenzierte Form freier lyrischer Subjektivität hat Leopardi zu höchster klassischer Meisterschaft geführt. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  9. So steht am Ende der Versuche, objektive Verfahren und Kriterien zu entwickeln, die auf sich angewiesene Subjektivität der Handelnden allein wie zuvor. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Entscheidend für Finanzastrologie ist die - wenngleich mit einem Quäntchen Subjektivität versehene - Planetenauswahl: Was Schmidt bei SAP noch leicht fällt, wird beim Mischkonzern Veba zur Qual der Wahl. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)