Surrealismus

  1. Die Spur des Surrealismus zieht sich weit in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts; zwei Drittel der gezeigten Werke, etwa von Heinz Trökes, Hans Thiemann, Hans Bellmer und Mac Zimmermann, sind nach 1945 entstanden. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  2. Ginsberg hat nicht nur Einflüsse von Blake, Whitman, Pound, Williams sowie des Surrealismus oder der Haiku-Dichtung aufgesogen, er hat auch selbst den wahrscheinlich stärksten Einfluß auf die amerikanische Poesie nach 1960 ausgeübt. ( Quelle: Welt 1996)
  3. Aber Vlado Martek aus Zagreb fügt seiner Balkan-USA-Karte gleich weitere Landkarten der ideologischen Verwirrung hinzu: Breton steht für den Surrealismus Serbiens, Artaud für das Theater der Grausamkeit in Bosnien. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 02.09.2003)
  4. Ideen des Expressionismus und Surrealismus, des Dadaismus und Futurismus, des amerikanischen Beat und der Konkreten Poesie verschmelzen in den achtziger Jahren zusehends mit einer DDR-spezifischen Literaturavantgarde. ( Quelle: TAZ 1990)
  5. Schon ein erster Gang durch die mit über 50 Werken von 19 Künstlern reich bestückte Ausstellung macht deutlich: Der Surrealismus war keine einheitliche Stilrichtung, der Surrealismus war eine Geisteshaltung. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  6. Schon ein erster Gang durch die mit über 50 Werken von 19 Künstlern reich bestückte Ausstellung macht deutlich: Der Surrealismus war keine einheitliche Stilrichtung, der Surrealismus war eine Geisteshaltung. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  7. Der heutige französische Spielfilm hat das Stadium des experimentellen Surrealismus seit langem überwunden. ( Quelle: Die Zeit (10/1949))
  8. Der Surrealismus eines Magritte orientiere sich mehr an de Chirico als an Pariser Vorbildern. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. Der Künstler Herbert Nauderer lässt sich zwar stilistisch in keiner Weise in den Surrealismus einreihen, aber das System der automatischen Schreibweise hat er übernommen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.06.2002)
  10. Die mit mehr als 500 Werken bisher größte Ausstellung zur Kunst des Surrealismus ist als einzige deutsche Station jetzt in Düsseldorf zu sehen. ( Quelle: ZDF Heute vom 20.07.2002)