Tarifverhandlungen

← Vorige 1 3 4 5 39 40
  1. Die zu erwartenden Lohnerhöhungen aus den laufenden Tarifverhandlungen werden den Einzelhändlern das Kalkulieren nicht einfacher machen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 11.06.2002)
  2. Sowohl die Stahl- Arbeitgeber als auch die IG-Metall äußerten sich vor den Gesprächen in Berlin zurückhaltend über den Ausgang der neuen Tarifverhandlungen. ( Quelle: Tagesschau Online vom 03.06.2003)
  3. 'Die wollen doch nur beschwichtigen', damit bis zu den Tarifverhandlungen 'Ruhe im Betrieb herrscht', fürchtet er. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Die Tarifverhandlungen in der Chemie- und der Bauindustrie sind ohne Ergebnis vertagt worden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Für Beamte, Richter und Soldaten sollen entsprechende Regelungen eingeführt, für Angestellte und Arbeiter im Öffentlichen Dienst in Tarifverhandlungen erreicht werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Manfred Bittmann, Geschäftsführer des Wirtschaftsverbandes der Berliner Filmtheater, kann die Aufregung um die Tarifverhandlungen nicht so recht verstehen. ( Quelle: TAZ 1997)
  7. Die Tarifverhandlungen über die Lohnfortzahlung für Kranke in der Süßwarenindustrie sind gescheitert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Für die rund 80.000 Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie im Westteil beginnen heute die Tarifverhandlungen. ( Quelle: TAZ 1996)
  9. Die nächsten Tarifverhandlungen zwischen den Arbeitgebern von Bund, Ländern und Gemeinden sowie der ÖTV und DAG für die 3,2 Millionen Arbeiter und Angestellten des öffentlichen Dienstes sind im Jahr 2000. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  10. Der Marburger Bund fordert die Kommunen zur Aufnahme von Tarifverhandlungen auf. ( Quelle: Merkur Online vom 30.11.2005)
← Vorige 1 3 4 5 39 40