Teilzeitarbeit

  1. Auch die Möglichkeit, Beamte auf Zeit zu befördern, also gewisse Leistungsmerkmale in den Aufstieg der Staatsdiener einzubauen, ist ebenso notwendig wie mehr Flexibilität durch Teilzeitarbeit. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. Denn der Arbeitgeber kann den Wunsch nach Teilzeitarbeit dann verweigern, wenn diesem dringende betriebliche Gründe entgegenstehen. ( Quelle: Die Welt vom 23.05.2005)
  3. Mini-Jobs und Teilzeitarbeit in Deutschland sind genauso wenig existenzsichernd wie die Heimarbeit der Thailänderin, die Schuhe zusammenklebt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 08.05.2004)
  4. Das sieht der neue Gesetzentwurf von Bundesarbeitsminister Walter Riester (SPD) zur Regelung von Teilzeitarbeit und befristeten Arbeitsverhältnissen vor. ( Quelle: BILD 2000)
  5. Bereits vergangene Woche hatte DGB- Chef Dieter Schulte nach einer Klausurtagung seiner Organisation erklärt, die Vier-Tage-Woche sei inzwischen ebenso ein tarifpolitikfähiges Ziel wie mehr Teilzeitarbeit, flexibler Vorruhestand und Qualifizierungszeiten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Teilzeitarbeit meint nicht nur Hausfrauenjobs, stundenweise verrichtete Nebentätigkeiten. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  7. Die Untersuchung einer Musterfirma ergab, daß gerade die bestverdienenden Angestellten sich für familienfreundliche Teilzeitarbeit nicht interessierten, obwohl die Firma sie anbot. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Als Beispiel für eine Umstrukturierung nannte Blüm die Teilzeitarbeit zum Ende des Erwerbslebens oder Halbjahreskombination zwischen Bildung und Teilzeitarbeit. ( Quelle: TAZ 1988)
  9. Als Beispiel für eine Umstrukturierung nannte Blüm die Teilzeitarbeit zum Ende des Erwerbslebens oder Halbjahreskombination zwischen Bildung und Teilzeitarbeit. ( Quelle: TAZ 1988)
  10. So wollen die Liberalen den Kündigungsschutz lockern, den von Rot-Grün eingeführten Rechtsanspruch auf Teilzeitarbeit zurücknehmen sowie den Anspruch auf Arbeitslosengeld von jetzt 32 Monaten auf ein Jahr begrenzen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 11.05.2002)