Texten

  1. Denn häufig kommen in der Handelsblatt-Berichterstattung Fachbegriffe vor, die zukünftig im WirtschaftsWiki erklärt und mit den Texten auf der Handelsblatt-Homepage verknüpft werden sollen. ( Quelle: Handelsblatt vom 01.10.2005)
  2. Am 2. Oktober begann die Reihe mit Texten vom Anfang des Jahrhunderts, in denen der Kampf der offiziellen "Deutschen Kunst" gegen die "Moderne" aufblitzte. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  3. Bei einer Studie unter 20.000 US-amerikanischen Schülern räumten im Jahr 2003 immerhin 37 Prozent der Befragten ein, beim Verfassen von Texten und Referaten mindestens ein Mal Sequenzen aus dem Internet kopiert zu haben. ( Quelle: Spiegel Online vom 07.05.2004)
  4. In diesen Texten interpretiert er sein Priestertum vor allem ausgehend von drei Worten des Herrn. ( Quelle: Die Welt vom 09.04.2005)
  5. Ansonsten haben wir einen großen Respekt vor klassischen Texten. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Die Grundidee stammt von ihm, es sind seine Figuren, an den Texten hat er mitgearbeitet. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 27.07.2001)
  7. Das klingt vertraut, ist aber Unsinn, denn bei der E-Mail handelt es sich um keine Briefe im klassischen Sinn, sondern um eine ganz eigene Art von Texten. ( Quelle: Die Zeit (13/1998))
  8. Also ist in den Texten zum neuen Album ein bißchen Schluß mit nur lustig. ( Quelle: Die Zeit (44/1996))
  9. Er versteckt sich in einfachen Texten und verbreitet sich daher besonders schnell über das Internet. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  10. Es bietet Beratung und Lektorat von Texten durch zwei erfahrene Lektoren, öffentliche Lesungen von und für junge Autoren, Vermittlung zu Verlagen, sowie Literaturwettbewerbe an. ( Quelle: TAZ 1997)