Theo

  1. Eine "neue Diskussion" in der FDP sieht Kinkel auch über die steuerpolitischen Vorschläge von Finanzminister Theo Waigel (CSU) heraufziehen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. CSU-Generalsekretär Bernd Protzner sagte auf die Frage, ob die FDP sich auf Kosten von Finanzminister Theo Waigel profilieren wolle, wer Steuersenkungen fordere und damit Steuerausfälle einkalkuliere, müsse auf der anderen Seite Deckungsvorschläge machen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Es sei traurig, daß die Finanzpolitiker der FDP in den Koalitionsverhandlungen nicht stärker gegen Bundesfinanzminister Theo Waigel (CSU) angekämpft hätten, der Lambsdorff und die gesamte FDP angreift, ohne ein eigenes Konzept vorzulegen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1991)
  4. Bundesfinanzminister Theo Waigel wünschte am Montag beim Treffen mit seinen EU-Kollegen in Brüssel von Italien noch mehr Informationen über die dauerhafte Einhaltung der Euro-Teilnahmekriterien. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Um trotzdem schon vor der WM für möglichst große Verwirrung zu sorgen, haben Theo Zwanziger und Gerhard Mayer-Vorfelder, die beiden Präsidenten des DFB, beschlossen, endlich mal wieder zünftig zu streiten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 11.09.2005)
  6. Der CSU-Vorsitzende Theo Waigel meldet an, daß seine Partei natürlich gefragt werden müsse, wenn es dereinst einmal um die Kanzlernachfolge gehe. ( Quelle: Welt 1997)
  7. Sogar am Haushaltsentwurf 1999 von Theo Waigel würden sie am liebsten festhalten und auch die Sozialleistungen wollen sie kürzen - wenn es denn das Budget erfordert. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  8. Die Koalitionäre haben es statt dessen lieber mit einer Weisheit aus Theo Waigels Poesiealbum gehalten: "Finanzpolitik heißt den Steuerpfad des geringsten Widerstands gehen." ( Quelle: TAZ 1997)
  9. Bundesfinanzminister Theo Waigel hatte den Vorschlag, der für die Deutschen eine Mehrbelastung von bis zu acht Mrd. DM vorsieht, als völlig unrealistisch bezeichnet und eine spürbare Entlastung gefordert. ( Quelle: Welt 1998)
  10. Kronawitter bezeichnete die Politik Kohls als 'Faustschlag in das Gesicht der Arbeitnehmer', die von Finanzminister Theo Waigel 'wie Weihnachtsgänse ausgenommen' würden, während man die Reichen 'wie Schoßhündchen' schone. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)