Tongebung

  1. Und gesungen wird dabei zufriedenstellend bis hervorragend: Jana Havranová' (Agathe) gestaltet selbstironisch und mit versammelter, traumwandlerisch sicherer Tongebung, riskiert eine berückend feine Linienzeichnung - und gewinnt. ( Quelle: Merkur Online vom 12.09.2005)
  2. Wäre die Tongebung der einzelnen Instrumente manchmal etwas biegsamer, schattierungsreicher und weniger direkt, käme dieses Dirigat in die Nähe des Unübertrefflichen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 06.07.2005)
  3. Vom Sterben eines fieberkranken Kindes im "Wiegenlied" singt die Silja mit einem mystisch verhangenen Piano, gibt ihrem Sopran eine fahl graue Tongebung, die sie behutsam weitet, abschattiert, einfärbt. ( Quelle: Die Welt vom 22.11.2005)
  4. Auf dem feingewebten Klangteppich des COE bewegen sich in Ligetis "Doppelkonzert für Flöte, Oboe und Orchester" von 1972 die Solisten Jacques Zoon und Douglas Boyd ungemein elegant; mit intensiver, differenzierter Tongebung, technisch sehr versiert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  5. Die Volkssänger lassen sich nicht in das Korsett des temperierten Tonsystems zwängen, sondern singen "falsch", d.h. sie nutzen einen gewissen Freiraum, den die Tongebung zuläßt. ( Quelle: TAZ 1991)
  6. Zudem war die Tongebung (vor allem bei Haydn) gelegentlich so behutsam, als bekunde sich in ihr ein Zurückschrecken vor dem Rätselcharakter des Kunstwerks. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)