Trieb

  1. Trieb er's mit Kühen, Idianern oder Kakteen? ( Quelle: TAZ 1993)
  2. Kunst ist eine Projektion des Ego, ein Trieb zum Überleben, ein Bedürfnis nach Schönheit und dem Absoluten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Trieb und Arbeitsmethode bescheren nichts als Formmöglichkeiten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. "Das heißt, das Judentum hat von Natur in sich den Trieb nach Macht und nach Geld, sofern dies das einfachste und immer wirksamste Mittel zu Macht ist. ( Quelle: TAZ 1996)
  5. Das ist der kathartische Effekt von Sabine Christiansens Arbeit: Jedes Partikularinteresse darf geäußert werden, jede gesellschaftliche Regung, jeder Trieb erfährt seine Abfuhr. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.03.2003)
  6. Da geht es dem Mann mit seinem Trieb zu bauen in den modernen Demokratien weit besser. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Bei der chemischen Variante wird der Trieb durch Medikamente unterbunden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. Dessen zeitgemäße Begriffe - "Wille", "Trieb", "Rasse" und "Instinkt" - heißen den Leser schon im Eingang des Buches willkommen. ( Quelle: literaturkritik.de 2000)
  9. Daran mußten sich in Heddernheim auch der zuständige Ortsbeirat 8 und das Ingenieurbüro Burgholzer und Trieb richten, als sie die Pläne für die dortige Tempo-30-Zone ausarbeiteten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  10. Er schien, in einer seltsamen Bewußtseinserweiterung, einen Anfall von Größenwahn oder aber von religiösem Trieb zur Nachfolge Christi zu haben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)