Völlig

  1. Völlig anders beurteilt der 53-Jährige die wirtschaftliche Lage in den rund 1700 Betrieben, die in Frankfurt über eine Taxikonzession verfügen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 20.05.2003)
  2. Völlig unstrittig ist auch im Kultusministerium, daß die Pflege der bedrohten sorbischen Sprache entscheidend über die Schulbildung gesichert wird. ( Quelle: Junge Welt vom 17.08.2001)
  3. Völlig freiwillig. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. Sinner: Völlig richtig, das macht auch die Staatsregierung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 31.05.2003)
  5. Völlig überraschend haben die Grünen angekündigt, dass sie dem "Verkehrs-Investitionsprogramm" der Regierung von über 60 Milliarden Mark so nicht zustimmen, weniger Geld für den Bau und Ausbau von Autobahnen zur Verfügung stellen wollen. ( Quelle: BILD 1999)
  6. Völlig erschöpft fielen sich die Spielerinnen unter dem anhaltenden Jubel der 150 Zuschauer unmittelbar nach dem Schlusspfiff in die Arme und feierten die Punkteteilung wie einen Sieg. ( Quelle: Abendblatt vom 25.02.2004)
  7. Völlig kalt läßt sie der Tod dennoch nicht. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 25.01.2005)
  8. Völlig offen war die Sache nach 25.Txe8+ Txe8 26.Dxa7. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. Völlig falsch mit ihrer Vermutung, dass der Weltpokal in Europa wenig interessiert, liegen die Argentinier aber nicht. ( Quelle: Die Welt 2001)
  10. Völlig unerwartet haben sich jetzt die Arbeitgeber und Gewerkschaften in den Niederlanden über die Privatisierung eines weiteren Bereichs der sozialen Sicherheit geeinigt. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)