V

  1. Das "T" steht dabei für die gemessene Temperatur, das "V" für die jeweilige Windschwindigkeit in km/h. Einfache Faustregel: Je heftiger der Wind weht, desto mehr frieren Sie. ( Quelle: BILD 1998)
  2. Das vom Arbeitsamt Ost, dem Unternehmerverband Berlin e. V. und der Gesellschaft für soziale Unternehmensberatung (gsub) initiierte erflogreiche Projekt Job-Point in Marzahn macht diese spezifischen Anforderungen deutlich. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.01.2002)
  3. "Wir wollen unser Maklergeschäft auf Europa ausweiten", betont Christian Völkers, geschäftsführender Gesellschafter von E & V. Das Unternehmen ist bis auf ein Büro auf Mallorca bislang nur in Deutschland tätig. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  4. Diese Zahlen nannte die belgische Spector Photo Group N. V., Wetteren, bei Abschluß der Übernahme von 58,1 Prozent der Anteile an der börsennotierten Porst Holding AG, Jegenstorf/Schweiz. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Jörg V. traf sie 1990 und 1991 noch gelegentlich in Greifswald. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.06.2002)
  6. Er leitet die "West-Ost-Gesellschaft e. V. in Baden-Württemberg" und hat die Pläne zu dieser Kreuzfahrt erarbeitet. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  7. V. war Nachbar des Mädchens. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 06.11.2002)
  8. Das "V" im Firmennamen für Vertrieb verliere zunehmend an Bedeutung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. Auch für die Ohren wird was geboten: Die Band Boom Drives Crazy spielt Rock 'n' Roll live, die Boogie-Woogie-Tanzgruppe des Sportspaß e. V. läßt dazu Beine und Petticoats wirbeln. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 20.03.2005)
  10. Was aber, wenn auf das erste V ein zweites folgt? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 28.08.2002)