Vattenfall

  1. Nach Angaben der Wirtschaftsbehörde wären die HAW-Eigner nur zu einer Rücknahme ihres Schließungsbeschlusses bereit gewesen, wenn Vattenfall einem mehrjährigen Stromliefervertrag zu Preisen unter 30 Euro pro Megawattstunde zugestimmt hätte. ( Quelle: Die Welt vom 13.07.2005)
  2. Beide Stromunternehmen gehören dem schwedischen Energiekonzern Vattenfall und haben am Jahresanfang einen gemeinsamen Vorstand gebildet. ( Quelle: Abendblatt vom 03.10.2004)
  3. Zugleich unterzeichnete Vattenfall, fünftgrößter Energieversorger Europas, einen Mietvertrag über zehn Jahre in dem 80 000 qm großen Bürokomplex. ( Quelle: Die Welt 2001)
  4. Der Hamburger Elektrizitätsversorger HEW / Vattenfall hat bei der Wirtschaftsbehörde den Antrag gestellt, seine Stromtarife beizubehalten. ( Quelle: Die Welt vom 20.12.2005)
  5. Vattenfall erwirbt von Eon 15,4 Prozent und von der schwedischen Sydkraft 21,8 Prozent an HEW, teilten die Unternehmen am Donnerstag mit. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Konzerne wie RWE, Eon und Vattenfall Europe haben eigene Stabsabteilungen aufgebaut. ( Quelle: Handelsblatt vom 08.07.2005)
  7. Das deutsche Strom- und Gasnetz ist praktisch komplett in den Händen der Konzerne RWE, Vattenfall Europe, EnBW und E.ON. ( Quelle: Tagesschau vom 16.04.2005)
  8. Je nach Ergebnis würden auch die beiden anderen "Großen", Vattenfall und EnBW, um eine Stellungnahme gebeten. ( Quelle: Handelsblatt vom 20.08.2005)
  9. Schwedens größter und Deutschlands drittgrößter Energieversorger, Vattenfall, hat im ersten Quartal seinen Betriebsgewinn um 20,7 Prozent auf 9,22 Mrd. schwedische Kronen (etwa eine Mrd. Euro) gesteigert. ( Quelle: Die Welt vom 27.04.2005)
  10. Vattenfall ist bereits an HEW beteiligt und trägt den Expansionskurs von Timm in vollem Umfang mit. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)