Veag

  1. Ob und wie bei Veag saniert werden muss oder nicht, haben die Eigentümer zu entscheiden. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Die Verkäufer der Berliner Veag - die Energiekonzerne Eon und RWE - hätten sich für das Angebot der Hamburger und gegen den einzigen noch verbliebenen Konkurrenten Enel aus Italien entschieden, erfuhr die WELT am Dienstag aus Verhandlungskreisen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Aus den vier Unternehmen wird die Vattenfall Europe AG (Berlin) gebildet, die nach den Zustimmungen bei den Hauptversammlungen von HEW und Vereinigte Energiewerke AG (Veag) am Donnerstag dann noch in das Handelsregister eingetragen werden muss. ( Quelle: ZDF Heute vom 22.08.2002)
  4. Unterdessen wehrt sich die Veag gegen die gerichtlichen Niederlagen im Streit um die Durchleitung von Fremdstrom. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Der Beschluss des Aufsichtsrates der Veag ist auch nicht der seit dem vergangenen Herbst diskutierte Stabilisierungsplan. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  6. Trotz der Bedenken von Kartellamtschef Ulf Böge bleiben die Hamburgischen Electricitäts-Werke (HEW) beim Kauf der ostdeutschen Braunkohlekonzerne Veag und Laubag optimistisch. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.01.2001)
  7. Die Veag nutzte denn Netzausbau auch für Vorhaben, die nichts mit der Stromversorgung zu tun haben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. Die westdeutschen Stromkonzerne als Eigentümer der defizitären Veag (Berlin) hatten sich kürzlich für eine Umlage der Sonderkosten aus der ostdeutschen Braunkohleverstromung auf ganz Deutschland ausgesprochen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Die regionalen Stromkonzerne und das Berliner Verbundunternehmen Vereinigte Energiewerke AG (Veag) würden dann zur Offenlegung ihrer Kostenrechnungen gezwungen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  10. Allein schon deshalb, weil im nächsten Jahr die große Verschmelzung von Bewag, den Hamburgischen Electricitätswerken (HEW) sowie den ostdeutschen Energielieferanten Veag und Laubag zum drittgrößten Stromkonzern hier zu Lande ansteht. ( Quelle: Die Welt 2001)