Verbannung

  1. Ein gutes Omen Debatten in Italien um Verbannung der Savoyer ROM. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Zoff um Deutschlands Küchenliebling: Der festkochenden "Linda" droht die Verbannung von Topf und Teller. ( Quelle: Die Welt vom 18.06.2005)
  3. Er selbst kann das nicht übernehmen, weil sein Anblick die Schmach der Verbannung in Erinnerung rufen würde. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Deswegen hieß es schließlich: Ab in die Verbannung! ( Quelle: Neues Deutschland vom 03.01.2004)
  5. Mit ihm hatte er als Jugendlicher in den zwanziger Jahren die Ideale der Revolution geteilt, beide waren sie im Jahrzehnt darauf aus einem einzigen Grund, der Stalinismus hieß, ins Gefängnis geworfen und in die Verbannung geschickt worden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.11.2001)
  6. Da befiehlt er standrechtliche Erschießungen, den Luftangriff auf den Palast und die Verbannung des Präsidenten nach einer Festnahme, letzteres mit den Worten: "Schickt ihn irgendwo hin, und unterwegs schießt ihr ihn ab!" ( Quelle: Welt 1998)
  7. Ein weiterer Vorteil liegt in der Verbannung rechtslastiger Kleidung aus dem Klassenraum. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.04.2001)
  8. Nicht wenige hatten den vermeintlichen Mitläufer zu Jahresbeginn in die Verbannung gewünscht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. Daß sie ihre Hochschule zumeist von der zentralen Vergabestelle zugewiesen bekamen, empfinden sie und da decken sich persönliche Gespräche mit der sonst durchaus zweifelhaften "Spiegel"-Evaluation im Unterschied zu früher nicht mehr als Verbannung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Böhme, der bereits am vergangenen Sonntag verspätet zum Training erschienen war, hatte beim Abschlusstraining am Mittwoch mit einer aufreizenden Lustlosigkeit trainiert und damit seine Verbannung aus dem Kader provoziert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.09.2002)