Verdunkelungsgefahr

  1. Es besteht nach Ansicht des Gerichts keine Verdunkelungsgefahr mehr. ( Quelle: Die Welt vom 23.11.2005)
  2. Zwei Mitarbeiter der Messe und ein Beschuldigter aus der Baubranche bleiben wegen Verdunkelungsgefahr in Haft. Ihre illegalen Einkünfte sind den Beschuldigten größtenteils nicht geblieben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 11.08.2001)
  3. Wie Oberstaatsanwalt Uwe Wick auf Anfrage am Dienstag bestätigte, begründete der zuständige Amtsrichter den Haftbefehl sowohl mit Flucht- als auch mit Verdunkelungsgefahr. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Eine Flucht oder Verdunkelungsgefahr sei nicht gegeben, so ihre Begründung. ( Quelle: TAZ 1997)
  5. Vermutet wird, daß der Richter wegen fehlender Flucht- oder Verdunkelungsgefahr dem Antrag nicht entsprach. ( Quelle: Welt 1999)
  6. Begründung: Die Staatsanwälte müßten nach drei Monaten alle Akten und Beweise beisammen haben, auf die sich der Verdacht der Verdunkelungsgefahr stütze. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  7. Die Staatsanwaltschaft begründete dies mit Flucht- und Verdunkelungsgefahr. ( Quelle: Tagesspiegel vom 24.08.2005)
  8. Er bleibt auf freiem Fuß, darf aber wegen Verdunkelungsgefahr keine Flutlichtspiele mehr kommentieren." ( Quelle: BILD 1997)
  9. Einem von Bundesjustizministerin Herta Däubler-Gmelin (SPD) dem Bundesrat zugeleiteten Gesetzentwurf zufolge sollen beispielsweise nur noch im Falle von Verdunkelungsgefahr Schriftverkehr und Telefonate von Untersuchungshäftlingen überwacht werden. ( Quelle: Junge Freiheit 1999)
  10. Die Flucht- und Verdunkelungsgefahr sei dadurch nach Ansicht des Kölner Landgerichtes zumindest verringert worden. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 20.07.2002)