Vergänglichkeit

  1. Die Geschichtensammlung Ein Mensch auf der Landstraße, mit der die Tschechische Bibliothek den 1902 geborenen und 1974 verstorbenen Erzähler Jan Cep vorstellt, ist eine barock anmutende Feier der Vergänglichkeit. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.12.2003)
  2. Wo Coolness Trumpf ist, muss als Gegenattitüde schon eine handfeste Depression her. Und die Hochsaison der Depressionen ist nicht etwa, wie man meinen möchte, im nebelig-nieseligen November, wenn jeder schwarze Ast da draußen von Vergänglichkeit kündet. ( Quelle: Tagesspiegel vom 26.04.2004)
  3. Er besingt ihre Vergänglichkeit wieder und wieder, und es ist durchaus nicht immer nur der Mann, der nüchtern und satt den Abschied gibt. ( Quelle: Die Zeit (06/1997))
  4. Ein bißchen ist doch was komisch an dem wieder-erweckten Nachkriegshelden des schnellen Auges und der K.o.-spendenden Rechten, der, durchaus ein Meister ruhigen Selbstbewußtseins, Vergänglichkeit circensischen Ruhms stets beschworen hatte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Seit zwei Monaten hat man unter ihrem Eindruck nahezu täglich über Vergänglichkeit und Sterben nachgedacht, geredet und gestritten. ( Quelle: Die Welt 2001)
  6. In dem Gedichtband Nunca mais e poema dos poemas überwiegen Themen über die Vergänglichkeit des Lebens und das Verrinnen der Zeit. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  7. Man hätte auch in Schaubühnenmanier ein szenisches Poem der Vergänglichkeit daraus formen können. ( Quelle: TAZ 1995)
  8. Der enorme, weltweite Publikumserfolg gibt ihm Recht: Für die Auseinandersetzung mit der eigenen Anatomie, der Vergänglichkeit des Körpers und dem Tod besteht ein unübersehbarer Nachholbedarf. ( Quelle: Tagesspiegel vom 22.01.2004)
  9. Er weiß um die Vergänglichkeit von persönlicher Freundschaft wie kein anderer: Schließlich hat er sie zum politischen Prinzip erhoben, zum Erfolg geführt, und alle, Freunde wie Feinde, überlebt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  10. Mit den beiden Lilien thematisiert der Japaner ganz poetisch den Begriff Schönheit und ihre Vergänglichkeit. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)