Verkehrs

  1. Der Wirtschaftsverkehr (um dreißig Prozent des städtischen Verkehrs) ist fast ganz auf das Auto übergegangen. ( Quelle: Die Zeit (11/1968))
  2. Damit wäre zum ersten Mal die völlige Überwachung des elektronischen Verkehrs möglich. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Dennoch konnte der Zusammenbruch des Verkehrs an einigen Stellen nicht verhindert werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 01.02.2003)
  4. Gegen die "Profitgier der Fraport" wolle er demonstrieren, und dagegen, dass der Luftverkehr massiv ausweitet wird, wo doch eine Verlagerung des Verkehrs zum Beispiel auf die Schiene möglich sei, sagt er. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.09.2005)
  5. Ude sei sich aber mit Verkehrsminister Otto Wiesheu (CSU) einig, dass man die Attraktivität des öffentlichen Verkehrs nicht gefährden dürfe. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.09.2003)
  6. Das war ja die Leitidee der Stadtplaner im Zug des Wiederaufbaus nach dem Krieg und im Zusammenhang mit dem enormen Anstieg des Verkehrs. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.11.2001)
  7. Sie bilde mit ihren 327 Stellplätzen einen "wesentlichen Beitrag zur Befriedung des ruhenden Verkehrs", lobte er die neckisch begiebelte Konstruktion aus Stahl und Beton. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  8. Herr Hunkel mag gerne einmal morgens zwischen 7 und 9 Uhr oder im nachmittäglichen Berufsverkehr versuchen, ohne Gefährdung seines eigenen Fahrzeugs sowie des fließenden (und stehenden) Verkehrs ein- und auszuparken. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  9. Kommunalpolitiker unterstützen die Drosselung des Verkehrs, doch die Straßenverkehrsbehörde stellt sich quer. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  10. Einen weiteren Schub zur optimalen Information des Verkehrs soll es mit der neuen Verkehrsregelungszentrale der Polizei geben. ( Quelle: Tagesspiegel vom 24.04.2003)