Verlagsanstalt

  1. Die Achterbahn AG wird nach dem Börsengang von Eichborn neben der Fuldaer Verlagsanstalt stärkster Aktionär bleiben und somit hohe stille Reserven in ihrem Portefolio halten. ( Quelle: onvista Wirtschafts-News 2000)
  2. Europäische Verlagsanstalt/ Rotbuch 1999. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Europäische Verlagsanstalt, Hamburg 2001. 80 S., 12,70 Euro. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 14.05.2002)
  4. Die Lesung, an der auch Verleger Joachim Unseld von der Frankfurter Verlagsanstalt teilnimmt, beginnt um 20 Uhr. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 29.11.2001)
  5. Dabei steht der Jungverleger mit dem internationalen Programm seiner "Frankfurter Verlagsanstalt" inhaltlich kaum auf Fast food. ( Quelle: Welt 1995)
  6. Europäische Verlagsanstalt, Hamburg 1996. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Deutsche Verlagsanstalt, Stuttgart 2000. 528 S., 48 Mark. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. Evangelische Verlagsanstalt Berlin 1990; 48 DM. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  9. Europäische Verlagsanstalt, Hamburg 1999. 368 Seiten. 58 DM. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  10. Exponate aus der Arnoldschen Verlagsanstalt Stuttgart ist zum Preis von 49.- Mark im Museum erhältlich. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)