Verlagsanstalt

  1. HOLZAPFEL (Hrsg.): Kürschners Volkshandbuch Deutscher Bundestag, Neue Darmstädter Verlagsanstalt, Rheinbreitbach 2003. 304 Seiten, 9,80 Euro. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.03.2003)
  2. Europäische Verlagsanstalt, Hamburg 1999. 156 S., 28 Mark. ( Quelle: Welt 1999)
  3. Glanzlichter d. Buchkunst, Bd. 5. Akademische Druck- und Verlagsanstalt Graz 1995. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Frankfurter Verlagsanstalt, Frankfurt/Main 1998. 278 Seiten, 38 DM. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  5. Gemeinsam mit der Bielefelder Verlagsanstalt (BVA) hat der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) eine Radtourenkarte speziell für die Bedürfnisse von Tourenradlern entwickelt. ( Quelle: TAZ 1993)
  6. Seine Akademische Druck- und Verlagsanstalt, kurz Adeva, ist nur für Eingeweihte ein Begriff. ( Quelle: Welt 1999)
  7. An einer Karte kommt man nicht vorbei, soll man auch nicht, denn die Bielefelder Verlagsanstalt lebt nicht von silbernen Scheiben, sondern von Karten und Reiseführern. ( Quelle: TAZ 1997)
  8. Ihre eindrucksvollen Texte schrieb sie auf Spanisch. 36-jährig, setzte sie ihrem Leben ein Ende Gore Vidal: Ewiger Krieg für ewigen Frieden Europäische Verlagsanstalt; 13,- EUR Wir werden von Unfähigen, von Gesetzesbrechern regiert! ( Quelle: Die Zeit (50/2002))
  9. Frankfurter Verlagsanstalt, Frankfurt/M.; 208 Seiten; 19,90 Euro. ( Quelle: Spiegel Online vom 02.10.2003)
  10. Zu diesen Verlagen gehört der 1848 im Jahr der deutschen Revolution in Stuttgart von Eduard Hallberger gegründete, der seit 1881 auf den Namen Deutschen Verlagsanstalt hört. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)