Verrenkungen

  1. Auch in den unmöglichsten Verrenkungen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Die Möglichkeit des Ernstes liegt für die Kulturinstitutionen in Berlin seit einigen Jahren zum Greifen nah; wer wollte, konnte sie immer sehen, mit bizzarren Verrenkungen hat sich die Stadt bemüht, am Ernst nicht anzustoßen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 08.02.2002)
  3. Über uns schweben Menschen - oder wenigstens doch Wesen, die uns ähnlich sehen - in aberwitzigen Verrenkungen an dünnen Seilen durch die Luft. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  4. Sein komisches Talent beschränkt sich nicht auf wohl überlegte Verrenkungen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 30.03.2004)
  5. Mal schwenkt er die Fahne, dann schwebt er auf der Bühne, um mit komischen Verrenkungen sportliche Bewegungsabläufe anhand von Getreidesorten darzustellen (die Gerste, der Roggen und der Roggen im Wind). ( Quelle: Abendblatt vom 19.03.2004)
  6. Es hatte vieler Verrenkungen bedurft, bis die Schrift 1974 endlich im Rahmen einer Werkausgabe in der DDR erscheinen konnte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. Lackierte Affen zumeist, die mit Verrenkungen und Kunststücken das Publikum vergnügen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.08.2002)
  8. VFC-Trainer René Müller will dem wild Entschlossenen unnatürliche Verrenkungen ersparen. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 28.03.2003)
  9. Wenn es auf das Ende zugeht, hangeln sich zwei Tänzerinnen langsam unter wunderlichen Verrenkungen in den Vordergrund. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.01.2002)
  10. Verschiedene Monitore und 15 im Raum verteilte Lautsprecher garantieren allen Gästen, dass sie den Film ohne Verrenkungen sehen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)