Verrenkungen

  1. "Wild Thing" röhrt er ins Mikrofon und hopst dabei mit ulkigen Verrenkungen auf der Bühne herum, als hätten Mick Jagger und Joe Cocker gerade Ballett-Unterricht. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Leicht sollen die Gerichte sein und unverfälscht, ohne Würzorgien und andere Verrenkungen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Mit hellblauer Krawatte und leichten Verrenkungen manövriert er sich in einen staatsmännischen Nadelstreifen-Anzug. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Angenehm auch der Einstieg in den Modus, der uns mit weit öffnenden Türen empfängt und dank der stolzen Höhe von 1,59 Meter keinerlei Verrenkungen verlangt. ( Quelle: Die Welt Online vom 23.10.2004)
  5. Das verlangt keine besonderen Verrenkungen, ist doch die Idee der Leistung der Arbeiterbewegung durchaus eigen gewesen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Diese Grenze ohne semantische Verrenkungen zu respektieren, wird für die einstige Protestpartei wichtiger sein als eine mehr oder weniger aufregende Enthüllung über die linksradikale Vergangenheit eines ihrer Minister." ( Quelle: Die Zeit (04/2001))
  7. Der Sänger der Vorgruppe sieht aus wie Catweazle in jünger und macht Verrenkungen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.12.2005)
  8. Verbale Beschwörungen wechseln mit Tanzeinlagen: auf quadratischem Grund sind da pseudo-expressive Verbiegungen und Verrenkungen zu besichtigen. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  9. Marguerite Donlon hingegen versucht es mit ein wenig Kalligrafie und ansonsten sportlich-komisch, mit knickbeinigen Vortänzerinnen, tollen Verrenkungen. ( Quelle: Die Zeit (44/2003))
  10. Marc Schuhmacher weiß genau, was ihm der Mann am Spielfeldrand mit seinen Verrenkungen mitteilen will. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 31.07.2002)