Verwerfungen

  1. Die Zustimmung zu seiner Politik bröckelt, die Berichte über die Verwerfungen zwischen den Ministerien häufen sich, die Probleme im Irak und zu Hause in den USA sind gewaltig. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.10.2003)
  2. Am schwersten wogen die Schäden dort, wo die Blockteilung die Verwerfungen des Weltbürgerkriegs vollendete. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.12.2005)
  3. "In diesem Markt wird es noch starke Verwerfungen geben. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  4. Vor allem aber könnte eine weitere EZB-Zinssenkung für erhebliche Verwerfungen an den Finanzmärkten sorgen. ( Quelle: Die Welt Online vom 02.09.2003)
  5. Aus Furcht vor Verwerfungen in der SPD, die sich bis heute vor einer schonungslosen Bestandsanalyse nach 13 Regierungsjahren drückt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 22.10.2003)
  6. Die Deutschen müssen daher mit den Turbulenzen und Verwerfungen leben, die sie durch ihre Unentschlossenheit hervorgerufen haben. ( Quelle: Handelsblatt vom 20.09.2005)
  7. Dieses prekäre Gleichgewicht wurde durch den sattsam bekannten Mauerfall und die sich daran anschließenden politischen Verwerfungen empfindlich gestört. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 02.11.2004)
  8. Weiterhin leben rund elf Prozent aller Familien in Armut, die Einkommensschere öffnet sich, und die sozialen Verwerfungen, die sich aus der schnellen Wandlung von der Industrie- zur Informationsgesellschaft ergeben haben, sind noch nicht überwunden. ( Quelle: Welt 1997)
  9. Kleinere Risse könnten mit einer Klebepaste verspachtelt werden, für größere Verwerfungen hat die Nasa einen Metallflicken entworfen, mit dem die Astronauten ein etwaiges Loch in einer Hitzekachel abdichten sollen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 31.07.2005)
  10. In den "Religionsunruhen" finden die schweren sozialen Verwerfungen in Indonesien ihren Ausdruck. ( Quelle: Junge Welt 2000)