Vorsätze

  1. Ob eine Kanzlerrunde die Frührente reformiert, die Postbank weniger Stellen streicht als geplant oder die Hamburger Wirtschaft gute Vorsätze für die Zukunft faßt - allerorten werden in diesen Wochen "Bündnisse für Arbeit" geschmiedet. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  2. Aus dem gleichen Grund ist es sehr wichtig, dass wir jetzt in dieser Woche noch recht gute Vorsätze für das neue Jahr fassen - und auch verkünden. ( Quelle: Welt 1999)
  3. Es sind nur noch wenige Tage Zeit, um sich gute Vorsätze zuzulegen: öfter Zähne putzen, kein Rindfleisch essen, Paul Hindemith hören, Heimito von Doderer lesen - doch wie kann man sich in den Zustand eines solchen, nahezu perfekten Menschen versetzen? ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Doch alle guten Vorsätze waren schnell zerstört: Vieira, mit Henry und Pires bester Londoner, versetzte dem an diesem Tag auch bei Standard-Situationen indisponierten Bundesligisten,mit seinem Kopfballtreffer schon vorzeitig den K.o. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 28.02.2002)
  5. Daß diese Elemente nicht einfach zu implementieren sind und viele Firmen trotz guter Vorsätze in der Maschinenmenschideologie der 50er Jahre steckenbleiben, liegt an den Widerständen in den Unternehmen selbst - ein deutsches Phänomen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Lorant sah alle Vorsätze über den Haufen geworfen ('Wir mußten auswärts das Spiel machen, das ganze Spiel') und Greilich gleichermaßen für Kraft- sowie Umsatzeinbußen verantwortlich. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Doch die Niederlage gegen den Briten Danny Stapsford machte alle guten Vorsätze zunichte. ( Quelle: )
  8. Nur: CDU, CSU und FDP müssen solche guten Vorsätze auch in die Tat umsetzen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  9. Aber irgendwann macht er wieder alle guten Vorsätze zunichte, der Drang, perfekt zu sein - im Job, als Eltern, als Partner. ( Quelle: Welt 1999)
  10. Der Beginn eines neuen Jahres ist die Zeit guter Vorsätze. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.01.2004)