Vorurteilen

  1. In die gelobten Industrieländer, wo die Migranten als Teilhaber des Wohlstands nicht willkommen und zuweilen rassistischen Vorurteilen ausgeliefert sind. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 12.06.2003)
  2. Beamtenbesoldung an, ergeht sich selbst jedoch ausschließlich in den bekannten Vorurteilen und Unwahrheiten hierzu. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Doch ach es kann der schönste nicht in Frieden seinen Vorurteilen fröhnen, ohne daß die Wissenschaft keck wider den Stachel löckt. ( Quelle: Junge Freiheit 1997)
  4. Aber man sollte sachlich bleiben und nicht aus Vorurteilen heraus den Eigenheimbau diskriminieren. ( Quelle: Die Welt Online vom 18.07.2003)
  5. Mal wegen Vorurteilen gegenüber der Klientel, mal wegen der momentanen wirtschaftlichen Nöte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 31.10.2002)
  6. Keine deutsche Stadt wird mit solchen Vorurteilen betrachtet wie Köln. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Da gibt es, wenn ich an den so genannten Gangsta-Rap denke, natürlich einiges Unerfreuliche, und wenn sich irgendwer unbedingt in seinen Vorurteilen bestätigt sehen will, was soll's? ( Quelle: Die Zeit (24/2003))
  8. Und doch dokumentieren sie ein beträchtliches Maß an Missverständnissen, Unkenntnis und Vorurteilen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 16.08.2002)
  9. Um da ein bisschen was aufzubrechen an Vorurteilen, haben DAAD und Goethe im Rahmen einer Werbekampagne für Deutsch als Fremdsprache eine pfiffige Plakat- und Postkartenaktion gestartet, die mit Humor und Selbstironie arbeitet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.07.2002)
  10. Das große Ziel, mit nationalen Vorurteilen aufzuräumen, verfolgt die Ausstellung mit lokalen Bezügen. ( Quelle: Spiegel Online vom 23.08.2005)