Währung

  1. Dabei hatte die japanische Notenbank die US- Währung vormittags mit massiven Interventionen gestützt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Auch die Währung, in der die Kredite erwirtschaftet werden sollen, spielt - nicht nur psychologisch - eine Rolle. ( Quelle: Junge Freiheit 1997)
  3. Die Schaffung einer einheitlichen europäischen Währung, so haben es einige von Euch rundheraus erklärt, mache die politische Union unausweichlich. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  4. Wie sollen Ausländer Vertrauen in Südafrika haben, wenn der Regierung der Glaube an die eigene Währung fehlt? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Ob 13000 Lire für die Pizza in Neapel, 30 Schillinge für einen großen Braunen im Wiener Kaffeehaus oder 40,52 Euro für die neue Tankladung - bei einer fremden Währung fehlt das Bezugsraster, das Wertgefühl für die Preisangaben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.10.2001)
  6. Schere eine Währung aus, müßten Regierungen und Zentralbanken intervenieren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Zur japanischen Währung tendierte der Dollar etwas fester mit 120,56/60 - nach Kursen von 120, 44/52 Yen am Vorabend in New York. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.12.2002)
  8. Dazu kommen die Debatte über die Kandidaten für die gemeinsame Währung und über die Reform der EU. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. Währung: Die Kurse der dänischen Krone und der griechischen Drachme werden in Zukunft mit einer Bandbreite von 2,25 bzw. 15 Prozent an den Euro gebunden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  10. Doch wird auch er die neue Währung erst in drei Jahren, wenn die Banknoten gedruckt und die Münzen geprägt sind, in seinem Hut klingen hören. ( Quelle: Welt 1999)