Wörter

  1. Diese Liste wurde nun laut Duden um zahlreiche Wörter erweitert, was seinerseits zu einer unübersehbaren Anzahl verbindlich angeordneter Neuschreibungen führt. ( Quelle: Die Welt Online vom 25.08.2004)
  2. Die Anmeldung muss noch heute mit einer Projektbeschreibung (maximal 200 Wörter) per Fax eingereicht werden. ( Quelle: Die Welt Online vom 30.04.2004)
  3. Statt Bomben benutzt er das geschriebene Wort. 36 000 Wörter sandte er in der vergangenen Woche den Chefredakteuren der "New York Times", "Washington Post" und des Sex-Magazins "Penthouse". ( Quelle: Welt 1995)
  4. Zweieinhalb Millionen Wörter ruhen bereits in den Tiefen des Speichers. ( Quelle: Die Zeit (39/1997))
  5. Wörter und Laute. ( Quelle: Die Zeit (30/2003))
  6. In jeder Sprache wurden rund 1000 Wörter aufgenommen und dann in ihre lautlichen Bestandteile zerlegt. ( Quelle: DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1999)
  7. Aus dem Deutschen werden gern militärische Begriffe wie "Blitzkrieg", "Panzer" oder "Bunker" ohne italienische Übersetzung übernommen, aber auch Wörter wie "Hinterland", "Leitmotiv" oder "Weltanschauung". ( Quelle: Welt 1997)
  8. "Ich habe eine Eintopfgeschichte erzählt", sagt Niki, "wir haben lauter Wörter zu verschiedenen Themen aufgeschrieben und in einen Topf geworfen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  9. Er verwendet so ungebräuchliche Wörter, daß er sie selbst ständig erklären muß und ein regelrechter Kommentar die ganze Erzählung durchzieht. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  10. Er macht Pausen, lässt die Stille vibrieren, stellt einzelne Wörter in den Raum, als wolle er hören, ob sie klingen - ein Dichter im Vertrauen darauf, dass das Gesagte tragen möge. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 30.06.2001)