Würgegriff

  1. "Der finanzielle Würgegriff, in dem sich Städte, Gemeinden und Kreise befinden, wird noch enger", sagte er nach einer Mitteilung am Sonnabend bei einer Veranstaltung der Kommunalpolitischen Vereinigung Brandenburg in Potsdam-Hermannswerder. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Nachdem er aufgestanden sei, sei er wieder mit einem Würgegriff zu Boden gerissen worden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Baumärkte und Gewerbeparks, Bürohäuser, Wohnviertel, neue Straßen und Autobahnen entstehen und nehmen die Stadt in den Würgegriff. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Nicht dem Diktat der Postmoderne, den Würgegriff an das Erzählen zu legen, folgt Ôe, sondern den Bedingungen der eigenen Lebenserfahrungen während der zwanzig Jahre, in denen er an diesem Romanwerk schrieb. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Neoliberale Schocktherapie Rumänien bemüht sich, dem Würgegriff des internationalen Währungsfonds und der Weltbank zu entgehen. ( Quelle: Junge Welt vom 16.07.2001)
  6. Im Würgegriff von Asien- und Rußlandkrise bleibt der deutschen Wirtschaft weniger Luft, um die optimistischen Wachstumsprognosen zu erfüllen. ( Quelle: Welt 1998)
  7. Und das, obwohl die doch im Würgegriff von unflexiblen Gewerkschaften, zu viel Bürokratie und extrem hohen Lohn- und Lohnnebenkosten stecken, wie immer wieder behauptet wird. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.11.2005)
  8. Zum einen die Normallasten, die sich hier wie in jedem anderen normal wirtschaftenden Bundesland auch ergeben, und die Montanlasten, die das Saarland in den "Würgegriff der Schulden" (so der Steuerzahlerbund) getrieben haben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  9. Die Branche dürfe nicht, so MPAA-Chef Jack Valenti, "genauso in den Würgegriff geraten wie bereits die Musikwelt". ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Zur Zeit weiß noch niemand, wie lange das Hochwasser die Holländer im Würgegriff behalten wird. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)