WASG

  1. Die WASG empfindet die PDS als altbacken und reststalinistisch, die PDS sieht in den Westdeutschen eine versprengten Alt-68er-Gruppe. ( Quelle: Thüringer Allgemeine vom 08.06.2005)
  2. Nein, ich habe für die Position der WASG kein Verständnis. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 30.11.2005)
  3. Ob dann später wirklich eine neue gesamtdeutsche Partei zusammen mit der WASG entstehe, sei aber noch längst nicht entschieden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 19.07.2005)
  4. Insgesamt hat die WASG nach seinen Angaben bundesweit jetzt mehr als 7400 Mitglieder. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 16.07.2005)
  5. Die WASG tritt bei der Bundestagswahl nicht selbst an, hat aber ihre Vertreter auf den offenen Listen der Linkspartei platzieren können. ( Quelle: Tagesspiegel vom 16.08.2005)
  6. Da sich die WASG sich in Berlin aus Ex-PDSlern und Linksradikalen zusammensetze, die den rot-roten Senat bekämpften, sei eine Zusammenarbeit problematisch, begründete Liebich damals seine Skepsis. ( Quelle: Die Welt vom 05.07.2005)
  7. Er erklärt sich das vor allem mit dem "Rückenwind" durch die Zusammenarbeit mit der Wahlalternative WASG als Linkspartei. ( Quelle: Tagesspiegel vom 19.08.2005)
  8. Das Berliner Gründungsmitglied der WASG, Helge Meves, hatte vor zwei Wochen erklärt, die Frage einer Teilnahme am Volksbegehren zur Abwahl des Senats sei noch offen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 23.07.2004)
  9. Die Gewerkschafterin Regine Brüggemann, die gebürtige Iranerin Zaman Masudi, der Ver.di-Vertreter Berno Schuckart und das ehemalige SPD-Mitglied Elisabeth Baum erhielten beim Gründungsparteitag der WASG im Bürgerhaus Wilhelmsburg die Mehrheit der Stimmen. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 05.04.2005)
  10. In der PDS und der WASG löste der Appell Lafontaines fieberhafte Aktivitäten aus. ( Quelle: Tagesspiegel vom 26.05.2005)