Wachstumsprognose

  1. Für 2002 bleibt die Koalition bei ihrer Wachstumsprognose von 2,25 Prozent. ( Quelle: Die Welt 2001)
  2. Der kurze Aufschwung in der Halbleiterbranche ebbt derzeit ab: Für das Gesamtjahr hat der Branchenverband ZVEI kürzlich seine Wachstumsprognose von drei auf ein Prozent gesenkt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 28.07.2005)
  3. Zum einen basieren die Zahlen auf einer Wachstumsprognose von mindestens 2,5 Prozent in diesem und im nächsten Jahr. ( Quelle: Die Welt Online vom 18.06.2002)
  4. Ein weiterer Beleg für die Schwäche des Finanzministers ist die Tatache, dass Wirtschaftsminister Wolfgang Clement eine zu optimistische Wachstumsprognose für die jüngste Steuerschätzung durchsetzen konnte. ( Quelle: Die Zeit (25/2003))
  5. Die Bundesregierung liege mit ihrer Wachstumsprognose bereits am unteren Rand des Spektrums, erläuterte das Finanzministerium das Festhalten an der bisherigen Erwartung. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 08.08.2002)
  6. Offiziell hält Clement an seiner Wachstumsprognose für 2003 von ein Prozent fest. ( Quelle: ZDF Heute vom 22.03.2003)
  7. Es sei unvermeidbar gewesen, die Wachstumsprognose nach unten zu korrigieren, hieß es beim Deutschen Industrie- und Handelstag. ( Quelle: Welt 1996)
  8. Wegen der hohen Ölpreise senkte die EU-Behörde hingegen ihre Wachstumsprognose für das kommende Jahr von bisher 2,3 Prozent auf nun 2,0 Prozent. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.09.2005)
  9. Fairerweise fand Eichel für den zurechtgewiesenen Clement eine freundliche Sprachregelung: Dieser habe bei seinen Äußerungen gar nicht wissen können, dass die Änderung der Wachstumsprognose keine dramatischen Folgen habe, erklärte er Clements Äußerungen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.01.2003)
  10. Doch bestehe kein Anlaß, die bisherige Wachstumsprognose für das Gesamtjahr 1995 von drei Prozent zu revidieren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)