Waggonbau

  1. Ein Sprecher bestätigte, daß es seitens der Deutschen Waggonbau AG (DWA) und von Adtranz bisher noch nicht einmal eine Zusage über die Beteiligung an den Projektentwicklungskosten gebe. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Siemens hat den Vorstandsbereich Verkehrstechnik bereits 1994 nach Berlin verlegt, die Deutsche Bahn AG und die Deutsche Waggonbau AG sitzen in der Hauptstadt, und Daimler Benz wird mit seiner Debis-Tochter neben ABB an den Potsdamer Platz ziehen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Die Berliner Elektro Holding will sich nach der gescheiterten Übernahme der Deutschen Waggonbau an einem großen Elektro-Unternehmen beteiligen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  4. Damit begibt sich der nach eigenen Angaben einzige unabhängige deutsche Vollsortimenter im Waggonbau unter ein größeres Konzerndach: das Traditionsunternehmen, ältester deutscher Hersteller, befand sich seit 1838 im Familienbesitz. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Der Zug für den Waggonbau in Halle-Ammendorf und seine 677 Beschäftigten ist endgültig abgefahren. ( Quelle: ZDF Heute vom 11.06.2004)
  6. Nach Angaben Höppners wurde jedoch nur über die Situation bei der Deutschen Waggonbau AG in Dessau sowie bei der Buna AG gesprochen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. HRB 61815 - 17. Februar 1997: Deutsche Waggonbau Beteiligungen Verwaltungs GmbH , Berlin (Adlergestell 598, 12527 Berlin). ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. In der Waggonbau Dessau GmbH soll am Montag der Arbeitskampf um den Erhalt des Unternehmens beginnen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  9. Bahnaufträge: Die Deutsche Bahn hat die Unternehmen Siemens, Duewag und Deutsche Waggonbau mit dem Bau von 20 Hochgeschwindigkeitszügen beauftragt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  10. Als Deutsche Waggonbau AG firmierte das einstige VEB Kombinat Schienenfahrzeugbau in den ersten Jahren von Knothes inzwischen 14-jährigen Amtszeit. ( Quelle: Neues Deutschland vom 31.03.2004)