Wahlprogramm

  1. Ohne Gegenstimmen verabschiedeten die Vorstände von CDU und CSU das gemeinsame Wahlprogramm. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.07.2005)
  2. Deren Wahlprogramm stehe nicht im Einklang mit der Politik, "die SPD und PDS gemeinsam und erfolgreich im Berliner Senat vertreten". ( Quelle: Tagesspiegel vom 04.08.2005)
  3. Das Wahlprogramm wird im September vorliegen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 10.08.2001)
  4. Aber wer sich im Wahlkampf an der CDU-Basis umtut, kann in der Tat den Eindruck gewinnen, dass eine Entscheidung für die Union noch immer von vielen Faktoren abhängt, die vor jedem Wahlprogramm, vor jeder Aufgeregtheit über tagespolitische Themen liegen. ( Quelle: Die Zeit (37/2002))
  5. Im Wahlprogramm wird die Einführung einer Grundsicherung für Kinder und der Ausbau der Betreuungsangebote gefordert. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.05.2002)
  6. Im Mittelpunkt steht die Beratung über das Wahlprogramm der Linkspartei. ( Quelle: Yahoo News vom 28.08.2005)
  7. In ihrem Wahlprogramm formulierten die Delegierten zwei bemerkenswerte Forderungen: So sollen die sieben Bezirksregierungen aufgelöst und deren Aufgaben auf die Bezirke, Landkreise, kreisfreien Städte und die Staatsministerien verteilt werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.04.2003)
  8. Das CSU-Präsidium will die Haltung der Partei zum gemeinsamen Wahlprogramm in einer Sondersitzung am 28. Juli festlegen. ( Quelle: Die Welt vom 28.06.2005)
  9. Eine Woche später beim Parteitag in Magdeburg beschlossen die Delegierten im Wahlprogramm die Anhebung des Benzinpreises auf fünf Mark und lehnten die Beteiligung der Bundeswehr an Friedenseinsätzen ab. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  10. Am 27. Januar werde die Kandidatenliste verabschiedet, nach der Sommerpause liege ein pointiertes, streckenweise provokatives Wahlprogramm vor, kündigte der Kreisvorsitzende Hans-Joachim Otto an. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)